Senierweg, Sommer-Tubingbahn, Spielparadies und Auringer mechanische Spiele
Unsere Attraktionen sind auf der ganzen Anlage verteilt.
Dort finden sie z. B. eine Sommer-Tubingbahn und zwei umgebaute Silos. Das eine zu einem „Silorynth“, das andere als Raum für Feiern wie z. B. Kindergeburtstage. Außerdem befindet sich dort der Senierweg (Nachsinnen auf Bayrisch) und genug Spiel- und Entspannungsmöglichkeiten, die Ihren Besuch unvergesslich machen. Auf unserem Anlagenplan finden sie die einzelnen Stationen und Attraktionen auf einen Blick.
Senierweg-Nachsinnen auf Bayrisch
Es ist kein Weg, auf dem sich der Erbauer desselben selbst verwirklichen will. Es ist auch kein Weg mit hochwertiger Metallkunst. Nein, auf diesem Weg geht es um … DICH! Die insgesamt acht Stationen wollen zum Nachdenken einladen. Zum „Nachsinnieren“ über einen selbst und sein eigenes, ganz persönliches Leben. Vielleicht berührt irgend eine Station einen wunden Punkt oder eine Schwachstelle in deinem Leben, was dich nachdenklich macht. Dann gibt es zwei Möglichkeiten: Weitergehen und vergessen oder weiter nachsinnen über das Woher. Es geht um das Wozu und Wohin des eigenen Lebens. Dann wäre der Sinn dieses Weges erfüllt. Der Senierweg ist als Rundweg angelegt und dauert ca. 40 Minuten (je nach Verweildauer an den einzelnen Stationen). Der Senierweg ist auch als Barfußweg geeignet.
An verschiedenen Stationen sind Teile aus der früheren und heutigen Landwirtschaft verbaut wie z. B. Miststreuerwalzen, Pflugschare, Pick up Zinken und noch viel mehr. Dazu noch einiges an „Alteisen“. Begleitend zum Senierweg gibts ein kleines Heft. Dieses beschreibt die einzelnen Stationen und kann als Gedankenstütze verwendet werden.
Sommer-Tubingbahn: Tubing-Spaß für die ganze Familie
Stellen Sie sich vor Sie sitzen in einem Reifen. Mit diesem rasen Sie ungebremst einen Abhang hinunter. Der Wind bläst Ihnen ins Gesicht. Ihre Haare wehen nach hinten. Sie sehen das Ende des Hanges aber nur kurz, weil sich der Reifen ständig dreht. Das ist unsere Tubingbahn. Erbaut wurde sie im Jahr 2014. Seitdem wird sie in den Sommermonaten betrieben. Neben der Bahn befindet sich eine zweite Spur. Auf dieser werden Sie samt Reifen mit einem Schlepplift nach oben gezogen. Oben angekommen steigen Sie aus und begeben sich auf die Startrampe. Und dann… das probieren Sie am besten selbst aus.
Auringer mechanische Spiele
Nach fast einem Jahr Restaurierungsarbeiten stehen die Auringer mechanischen Spiele endlich an ihrem Bestimmungsort. Es wurde viele Zeit und liebe in das Restaurieren der einzelnen Figuren und Geräte investiert. Jedes Teil ein Unikat und ein Magnet für Jung und Alt. Ehemals wurden sie erbaut von Franz Auringer. 2015 bekamen wir sie als großzügige Spende. Der weiße Schalter auf der linken Seite startet die Spiele. Beim nächsten Besuch könnt Ihr sie bestaunen.